Keine Lust mehr auf stundenlanges Vorbereiten der Videoanalyse & Zeitmessdaten? Du möchtest dein Coaching mit Daten und Fakten untermauern?
Dann ist das Lympik System genau das Richtige für dich!
Moderne Zeitmessung kombiniert mit hochpräzisem GPS-Tracking und Videoanalyse in einer intuitiven App.
Dank der nahtlosen Integration von Zeitmessung, Motion Tracking und Videoanalyse in einer App kannst du jeden Lauf deiner Athleten in Sekundenschnelle analysieren.
Einfach Video in die Webapp hochladen, die Software erkennt automatisch, welcher Athlet & Lauf im Video zu sehen ist und reichert das Video mit Zeit- und Bewegungsdaten an.
GIF von Zeitmessung -> Video reinhauen
Ergebnisse und Auswertungen deiner Athleten live auf deinem Smartphone. Egal ob du auf der Piste stehst, am Lift sitzt oder im Hotel bist, durch die 4G-Modems in unseren Zeitmessgeräten verpasst du nie wieder ein Ergebnis.
Zettel und Stift war gestern. Dank der Lympik NFC-Armbänder wird jeder Athlet am Start eindeutig identifiziert.
Der OCULUS GPS-Tracker ermöglicht den direkten Vergleich mehrerer Läufe eines Läufers über die gesamte Strecke. Die Analyse eines Laufes beschränkt sich nicht mehr auf die Zwischenzeiten, sondern ist punktgenau über den gesamten Lauf durchführbar. Jede Runde wird nachvollziehbar dokumentiert und gibt Aufschluss darüber, wo genau Zeit gewonnen oder verloren wurde.
Videos einfach in die App hochladen. Dank der Zeitsynchronisation durch IRIS erkennt die App automatisch, welcher Läufer & Run im Video zu sehen ist.
Durch die nahtlose Integration unseres Zeitmesssystems CHRONOS und unseres GPS-Trackers OCULUS in die Videoanalyse-App stehen hochpräzise Analysen inklusive Geschwindigkeits- und Zeitmessdaten in Sekundenschnelle zur Verfügung.
Kompaktes Design und einfache Bedienung dank der von Lympik selbst entwickelten Technologie. Einfach Oculus vor dem Training starten. Der Tracker zeichnet Messdaten wie Geschwindigkeit, Position, Beschleunigung und Drehrate mit bis zu 200 Werten pro Sekunde auf.
Nach dem Training können die Daten in Sekundenschnelle per WLAN in unsere App übertragen werden und stehen zur Auswertung bereit.
Der OCULUS GPS-Tracker ermöglicht den direkten Vergleich mehrerer Läufe eines Läufers über die gesamte Strecke. Die Analyse eines Laufes beschränkt sich nicht mehr auf die Zwischenzeiten, sondern ist punktgenau über den gesamten Lauf durchführbar. Jede Runde wird nachvollziehbar dokumentiert und gibt Aufschluss darüber, wo genau Zeit gewonnen oder verloren wurde.
Gestalte dein Training noch effizienter! Dank integriertem WiFi-Modul sind die Bewegungsdaten nach erfolgter Synchronisation innerhalb weniger Sekunden in unserer innovativen Web App verfügbar. Die App ordnet automatisch die Läufe den Läufern zu. Markante Schlüsselstellen und hinterlegte Informationen sind noch auf der Piste analysierbar.
Der OCULUS GPS Tracker liefert mit 10 Messpunkten pro Sekunde exakte Daten zu jedem einzelnen Punkt der Strecke. OCULUS erreicht eine Positionsgenauigkeit von <0.6m bei 10Hz Abtastrate. Modernste Keramikantennen ermöglichen eine nie dagewesene Präzision bei der Aufzeichnung von Geschwindigkeits- und Positionierungsdaten. Um die kontinuierliche Aufzeichnung so präzise zu gewährleisten nutzt OCULUS alle GNSS Systeme übergreifend (GPS, Galileo, Glonass, Baidu).
OCULUS vergleicht mehrere Läufe eines Läufers über die gesamte Strecke direkt miteinander. Die Analyse eines Laufes limitiert sich nicht länger auf Zwischenzeiten, sondern ist punktgenau über den gesamten Lauf durchführbar. Jeder Schwung ist nachvollziehbar dokumentiert und gibt Aufschluss darüber, wo genau Zeit gewonnen oder verloren wurde.
Perfekt geeignet für Materialtest und Leistungsvergleiche
Wird beim Training ein neues Material oder verschiedene Ski ausprobiert, wird das in unserer Web-App hinterlegt. Somit sind auch Gleittests übersichtlich veranschaulicht und detailgenau vergleichbar- und das alles mit nur einem Knopfdruck.
Per Knopfdruck startet jeder Rennläufer den OCULUS Tracker, der dann in das mitgelieferte Top gesteckt wird. OCULUS trackt das gesamte Training und sammelt Daten. Ein weiterer Tastendruck beendet die Aufzeichnung und die Synchronisation mit der Web App startet automatisch. Hat der Tracker ein WiFi-Netzwerk gefunden, sind die Daten in wenigen Sekunden auf Smartphone, Tablet oder PC einsehbar. Die Analyse kann noch auf der Piste beginnen.